Inhaltsverzeichnis
Über KlimaAmpel
Die Klimaampel soll ein intuitives Instrument werden, dass uns - jedem einzelnen - beim Klimaschonen hilft. Es soll unsere alltäglichen Gewohnheiten aufzeichnen, analysieren und uns helfen, sie klimaneutral zu gestalten. Dazu brauchen wir alle Vorgänge des täglichen Lebens und Möglichkeiten sie auszuführen. Helft mit beim Sammeln, lasst die KlimaAmpel wachsen und ermöglicht Experten, die Treibhausgasminderung zu berechnen.
Dazu benötigen wir:
- Gleichen Aufbau für jede Tätigkeit
- Tags für verschiedene Bereiche
- Quellenangaben, wo möglich bzw. wenn jemand recherchiert hat
- Übersetzungen
- Zuordnung verschiedener Vorgänge, die zusammengehören
- Eindeutige Abgrenzung der einzelnen Aktivitäten z.B.
- Fahrrahr fahren = klimaneutral
- Fahrrad kaufen =
- rot ODER
- gelb (Wo kaufen z.B. WOOM? Was kaufen z.B. Gebraucht?)
Wir benötigen nicht:
- Zuordnung zu rot oder gelb – das hängt individuell von deinem Ausgangspunkt ab!
Neuer Artikel
Wenn du einen neuen Artikel anlegst, beginne in der Suche unter ein treffenden Stichwort (z.B. missing_link). Sollte es noch keinen Artikel geben wirst du automatisch gefragt, ob du ihn anlegen willst. Das geht mit dem „+“ Feld.
Für Experten
Überlege dir, in welcher Sprache du ihn am besten schreiben kannst und gebe dann das Sprachkürzel mit Doppelpunkt vor dem Stichwort (am besten auf englisch & wieder in der Suche) an z.B. de:missing_link
. So landet dein Artikel von Anfang an im richtigen Bereich der namespaces.
Mehrere Stichwörter bitte mit Unterstrich _ zu einem Begriff verbinden.
Namespaces
Bisher gibt es folgende namespaces auf KlimaAmpel:
- de: für alle Probleme und Möglichkeiten für energieintensive und klimaneutrale Aktivitäten im Alltag
- en: für alle problems und chances in englischer Übersetzung
- ideas: für Ideen, die nicht unbedingt Alltagstätigkeiten umfassen, auch für Projekte, die ihr mit mehreren Personen entwickeln und allen zum Nachahmen empfehlen wollt (z.B. Recycling-Fest, skillshares)
- links: für monatliche Linklisten mit spannenden Themen, Ideen, Filmen, Infos
Tags
Sektoren
- Mobilität, Verkehr
- Raumwärme, Warmwasser
- Elektrizität
- Graue Energie (Was ist das?)
Energieträger
- Erdöl
- Schweröl
- Heizöl leicht
- Diesel
- Benzin
- Petroleum
- Erdgas
- Kohle
- Steinkohle
- Braunkohle
- Kohle-Briketts
- Radioaktive
- Uran
- Plutonium
- Erneuerbare
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Wind
- Geothermie
- Biomasse
- Holz
- Hackschnitzel
- Pellets
- Holz-Briketts
- Scheitholz
- Klärschlamm
- Biokohle
Aufbau
- kurze Beschreibung
- Lösungsvorschläge / Möglichkeiten (grün, wenn…)
- Tipps
- Links